Kreativität hat es uns ermöglicht Techniken zu entwickeln und eine Kultur zu etablieren die uns das Überleben in einer durchaus feindlichen Umwelt bis heute ermöglicht hat.
Kreativität und Zukunft
Die Entwicklung von Werkzeugen, die Ausbreitung unseres Spezies über dem gesamten Planeten, sowie die neolithische Revolution sind die frühsten Beweise für den menschlichen Drang zu erforschen und zu entdecken. Seit ca. 100 000 Jahren stellen die Menschen sogar Dinge her, die für das Überleben nicht notwendig sind, wie z.B. Schmuck, seit etwa 40 000 Jahren betätigen sich Menschen als Künstler. Sie erschaffen scheinbar nutzlose Figuren, Felsmalereien, sie machen sogar Musik und geben ihre Geschichten weiter. All das geschieht wie von selbst, aus einem offenbar tiefen Bedürfnis heraus Neues und Schönes zu schaffen.
Für die Industriegesellschaft war Kreativität jedoch eher hinderlich als förderlich. In Deutschland haben die meisten Menschen ihre Lebensentwürfe bis weit über die 1970er Jahre noch nach den Werten der „bürgerlichen Tugenden“ wie Sparsamkeit, Fleiß, Reinlichkeit, Ordentlichkeit, Pünktlichkeit ausgerichtet, Nonkomformismus und Originalität wurden der sog. Bohème überlassen.
In der Wissens-/Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts werden jedoch an viele Menschen völlig neue Anforderungen gestellt, die ohne der bewussten Entfaltung der kreativen Kompetenzen kaum zu meistern sind. Wir müssen z.B. lernen Neues sehr schnell zu adaptieren, in unerwarteten Ereignissen die Chance und nicht die Bedrohung zu sehen, flexibel und anpassungsfähig zu sein, bei gleichzeitiger inneren Stabilität.
Um mit der ständig wachsenden Ungewissheit und Komplexität leben zu können, müssen häufig sehr schnelle und spontane Entscheidungen gefällt werden, die ein beträchtliches Risiko bedeuten können. So ist die persönliche Evolution ist nicht mehr der Luxus einiger weniger, vielmehr ist es für alle Menschen überlebensnotwendig Selbstwert und Selbstsicherheit, innere Unabhängigkeit, Engagement und Leistungswillen zu entwickeln.
Um den Wandel verantwortlich und aktiv mitzugestalten ist Kreativität der wertvollste “Rohstoff” der Zukunft und last but not least ist eine kreative Lebens- und Arbeitsweise eine grosse Bereicherung, die Zufriedenheit und Zuversicht, Sinn und Identität schafft.
Hinterlassen Sie einen Kommentar