Kunst – das ewige Rätsel

Künstlerin Etelka Kovacs-Koller arbeitet an einem großformatigen Gemälde

Über Kunst wurde schon viel gesagt und geschrieben. Viel zu viel, wie ich meine. Ich halte es gerne mit Ludwig Wittgenstein, wenn es um die Kunst geht und schweige lieber. Sie ist eines rätselhaften Phänomene in der Geschichte der Menschheit und Worte würden sie entzaubern.

Wir erforschen das Universum, wir haben unsere DNA entschlüsselt, unsere Smartphones sind leistungsfähiger, als es die Computer waren, die die erste Apollo Mission gesteuert haben.

Wir wissen aber bis heute noch nicht, was die Faszination von Kunstwerken – ob in Unternehmen, in unseren privaten Lebensräumen, Museen, oder Galerien auslöst.

Mehr Kunst denken. Und Machen!

Eine leere Leinwand ist eine Einladung in ein unbekanntes Land.

Menschen machen Kunst

Seit etwa 60 000 Jahren stellen Menschen Gegenstände her, die für den Fortbestand der Art keinerlei Nutzen haben. Ganz im Gegenteil. Die Herstellung von Kunstgegenständen bindet Ressourcen. Und dennoch hat die Kunst ihren festen Platz in unserer Kultur über all diese Jahre behaupten können.
Dank der modernen Neurowissenschaften konnten wir zumindest eine Erkenntnis sicherstellen: im Gehirn der BetrachterInnen scheinen ähnliche Prozesse abzulaufen, wie im Gehirn der KünstlerInnen beim Erstellen eines Kunstwerkes.

Kunst macht Menschen

Ich weiß natürlich nicht, welche Prozesse in meinem Gehirn während des Malens ablaufen, aber ich kenne meine Gefühle und Stimmungslagen während ich arbeite. Neugierde, Begeisterung, Vertrauen, Mut und die Fähigkeit Loszulassen sind wohl die, die am auffälligsten sind.

Wenn ich all das über meine Gemälde auf die BetrachterInnen übertragen kann, dann hat das, womit ich mein Leben seit einem halben Jahrhundert fülle, einen Sinn.

Malerin Etelka Kovacs-Koller vor einem grossformatigen Gemälde

Was ist Kunst?

„Sie ist das Enigma, ein unsterbliches Chamäleon, ein Mythos;

Sie ist die Sehnsucht, nach der großen Freiheit, wild und unberechenbar, sie ist die treulose Hure und die unnahbare Heilige.

Sie ist irrational, entzweckt, vollkommen ohne Sinn und Ziel und genau deshalb bin ich so verrückt nach ihr!“

Etelka Kovacs-Koller

+491759241372