Diesmal beantwortet die im wahrsten Sinne des Wortes märchenhafte Ruth Frobeen meine Fragen über Kunst.
Kunst ist Kommunikation
Wir sind uns in den Tiefen des Internets begegnet und ich erfreue mich über ihre wunderbare Gabe, alltägliche Gegenstände und Situationen mit der Kamera oder mit wenigen Worten derart einzufangen, dass sie feierlich, ja beinahe ein wenig „heilig“ wirken. Sie nennt sie zurecht „Alltagspoesie“ und erinnert mit ihren Fotos und Märchen an die unendliche Schönheit und Vielfalt, die uns alle umgibt.
Ruth Frobeen über Kunst
Wer bist Du?
Ich bin ein neugieriger Mensch, der mit offenen Augen durch die Welt
geht und fasziniert von den Möglichkeiten ist, die sich so bieten. Vom
Wesen her bin ich gradlinig und verspielt und passe in keine Schublade.
Für mich sind Talente, Ideen, Geschichten und Leidenschaft wichtiger als
jedes Zertifikat. Mehr über mich erfährt man auf www.ruthfrobeen.de
Welche Bedeutung hat Kunst in Deinem Leben?
Kunst gibt mir Möglichkeit, die Welt durch andere Augen zu sehen und zu
erfahren, was andere Menschen wahrnehmen. Alte Gemälde, auf denen reiche
dicke Männer zu sehen sind, beeindrucken. Keine Frage! Faszinierender
finde ich jedoch Bilder, auf denen Künstler sich selbst ausdrücken und
so mit dem Betrachter kommunizieren.
Kunst spielt in meinem Leben eine große Rolle, denn meine
Sinneswahrnehmungen sind sehr ausgeprägt. Außerdem suche ich immer
wieder nach Ausdrucksformen, um in Kontakt mit meiner Umwelt zu treten.
Sei es über Schrift (ich bin ein Bücherfresser), Musik oder Bilder – ich
„konsumiere“ Kunst in allen möglichen Formen und hinterlasse auch ein
paar Spuren. Meine Ausdrucksformen sind zzt. Schrift und Fotografie.
Wie oft besuchst Du Museen oder Ausstellungen?
Leider viel zu selten und wenn, dann mit zu wenig Zeit. Die letzte
Ausstellung, die mich wirklich fasziniert hat, war „Alice im Wunderland“
in der Kunsthalle Hamburg. Es gab Installationen wie den Riesenhut, in
dem Lautsprecher die Besucher mit Benimmregeln beschallt haben. Es
wurden zig Interpretationen und Illustrationen von Alice gezeigt,
Fotografien, riesige Sitzmöbel von Pippilotti Rist. Herrlich skurril und
interaktiv! Übrigens liebe ich auch Museumsshops. Ich könnte Stunden
darin stöbern und nehme mir ein Stückchen „Kunst“ in Form von Karten und
Büchern mit nach Hause.
Ist Kunst wichtig für Menschen? Wenn ja, warum?
Kunst ist wichtig für Menschen. Es ist eine Form der Kommunikation. Man
kann sie ignorieren, aber warum sollte man das tun? Sie ist ein
Ausdrucksmittel. Der Künstler schafft ein Werk, das von anderen
rezipiert werden kann. Was beim anderen ankommt, ist bei jedem Menschen
unterschiedlich. Manche Kunstwerke lösen etwas in einem aus, andere nicht.
Glaubst Du, dass man Kunst „verstehen“ muss?
Nein, das glaube ich nicht. Man kann sie einfach genießen und auf sich
wirken lassen. Zu manchen Werken hat man einen Zugang (warum das so ist,
muss ich nicht analysieren), sie bedeuten einem etwas. Das braucht man
nicht zu erklären.
Glaubst Du, dass es einen Unterschied gibt
zwischen einem Original und einem Druck? Wenn ja, welchen?
Das Original verkörpert den Schaffensprozess der Kunst. Es ist mit dem
Künstler verschmolzen. Das ist beeindruckend! Um die Botschaft oder
„Wirkung“ eines Bildes genießen zu können, benötige ich aber nicht das
Original.
Besitzt Du Originale?
Ja. Ich besitze ein Bild von Pierre Juillerat, das durch seine
Gradlinigkeit und Linienstruktur besticht. Ich kann es nicht immer
anschauen, weil ich mich gern auch mal von einer Konstante wegbewege, um
neue Perspektiven einzunehmen. Ein Bild von Anna Solecka hängt in meinem
Büro, ich habe es sehr gern um mich. Auf der einen Seite zeigt es Linien
in verschiedenen Grün- und Gelbtönen. Ich habe es in Auftrag gegeben, um
meine zwei sehr unterschiedlichen Seiten zu versinnbildlichen:
Gradlinigkeit und Verspieltheit.
Was ist Dir wichtig an Bildern in Deiner unmittelbaren Umgebung?
Nach welchen Kriterien wählst Du sie aus?
Viele Bilder in meiner unmittelbaren Umgebung sind Werke meiner Kinder.
Ich wähle sie intuitiv aus. Da gibt es keine Kriterien, die ich
abarbeite. 😉
Das Bild von dem lustigen Mann hat meine kleine Tochter mit 5 gemalt.
Ich finde es bemerkenswert!
Kommunikation
ist höchste Vielfalt
auf allen Ebenen
des menschlichen seins.
Inspirierender Artikel! Wirklich hat mir gerade eine Sichtweise auf Kunst eröffnet, die ich so noch nicht kennen durfte:)
Danke dafür!
[…] zwei Menschen in meinem Leben. Und noch viel mehr. Musik ist, wie in meinen Augen auch die anderen Künste, eine Einladung. Sie weckt Schlummerndes, belebt Geist und Körper, zieht einen mal hierhin, mal dorthin. Möchte […]